Die Schulsozialarbeiter*innen an den Meckenheimer Grundschulen und weiterführenden Schulen sind ein großer Gewinn. Aber ab Anfang nächsten Jahres droht ihnen das Aus. Dazu findet Tobias Hasenberg, Pressebeauftragter der Meckenheimer Grünen, klare Worte: „Es kann nicht sein, dass Kommunen wie Meckenheim bestraft werden sollen, weil sie ein Angebot des Bundes genutzt haben, um die Schulqualität noch weiter zu steigern. Bund und Land müssen sich schnellstmöglich auf die zukünftige Finanzierung der Schulsozialarbeit einigen.“
Als letzte Konsequenz müsse womöglich aber auch vor Ort gehandelt werden, so Lehramtsstudent Hasenberg: „Wenn sich Bund und Land weiterhin hinter taktischen Winkelzügen verschanzen, muss es aus Sicht der Grünen in Meckenheim fraktionsübergreifende Beratungen darüber geben, in welcher Form Schulsozialarbeit notfalls durch städtische Mittel gerettet werden kann.“
Der komplette Meinungsbeitrag von Tobias Hasenberg, der bei der Kommunalwahl als Direktkandidat im Meckenheimer Wahlbezirk 110 und im Kreiswahlbezirk 3 antritt, findet sich auf seinem Blog.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE für Neubau des Schulcampus
In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss wurde parteiübergreifend für den Neubau des Schulcampus votiert. Wohl fundiert und nachvollziehbar konnte die Beratungsgesellschaft VBD, Beratungsgesellschaft für Behörden, darlegen, welche technischen,…
Weiterlesen »
Nicole Deckers-Mülfarth wird Hospitantin der Grünen-Fraktion
Nicole Deckers-Mülfarth, zur Zeit fraktionsloses Ratsmitglied im Rat der Stadt Meckenheim, wird mit sofortiger Wirkung Hospitantin in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Deckers-Mülfarth, die bei der Kommunalwahl erfolgreich für…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »