Die Digitalisierung in den Meckenheimer Schulen wird vorangetrieben – ein Vorhaben, das wir im Grundsatz uneingeschränkt unterstützen. Dennoch sehen wir als Grüne beim Konzept einige kritische Punkte. Unsere Sachkundige Bürgerin…
Tobias Hasenberg
Regelmäßiger Stopp oder Bedarfshalt – Hauptsache, die S23 hält auch an Werktagen wieder! Die Meckenheimer GRÜNEN unterstützen vorbehaltlos die Forderung der Initiative der Bewohner vor Ort am Bahnhof Kottenforst, die…
Die neue Initiative „Meckenheim blüht auf“ erhält eine Anschubfinanzierung durch die drei Ratsmitglieder der Meckenheimer Grünen. Anita Orti von Havranek, Tobias Mobers und Wolfgang Philipp spenden 300 Euro aus ihren…
Wir nehmen Stellung zur Forderung der UWG, die Parteien sollten im Wahlkampf auf Plakatierung verzichten, um damit ein Zeichen für „ressourcenschonenden und „optischen“ Umweltschutz“ zu setzen (GA vom 10. 03.2020)….
GRÜNE wählen ihre Liste für die Kommunalwahl 2020 Für die Ratswahl im September setzen die Meckenheimer GRÜNEN auf ein starkes Team. Auf ihrer letzten Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder die Reserveliste….
Meckenheimer Grüne vollziehen Personalwechsel Der Meckenheimer Stadtrat bekommt ein neues Mitglied: Tobias Mobers vertritt ab sofort die Grünen als Teil der drei Personen zählenden Fraktion. Für den Rat sieht der…
Klimanotstand in Meckenheim – ja oder nein? Die Verwaltung meint: Kein Notstand nötig. Damit reagiert sie auf die Regional-Ableger von Attac, NABU, BUND und „Unser Wald“, die vor der Sommerpause…
Zwischen März und Juli 2019 haben wir – neben der Diskussion der Themen auf den Tagesordnungen und den Beiträgen in den Haushaltsberatungen – zwei eigene Anträge und neun Anfragen in…
Die Vergabe von Aufträgen der Stadt Meckenheim erfolgt inzwischen auf neuer Grundlage. Dies begrüßen die Meckenheimer Grünen. Die Ausschreibung über eine digitale Plattform, die viele regionale Verbände und rheinische Kommunen…
Das System der sog. „Straßenausbaubeiträge“ muss gerechter und transparenter werden. Insofern war es richtig und wichtig, dass die BfM-Fraktion dieses Thema in der letzten Ratssitzung auf die Tagesordnung gebracht hat….