Regelmäßiger Stopp oder Bedarfshalt – Hauptsache, die S23 hält auch an Werktagen wieder!
Die Meckenheimer GRÜNEN unterstützen vorbehaltlos die Forderung der Initiative der Bewohner vor Ort am Bahnhof Kottenforst, die S23 dort wieder als Alternative zum Auto zu etablieren: „Bahnhof ohne Zug? Bedarfshalt jetzt!“ Der entsprechende Brief der GRÜNEN mit der Bitte um erneute Bedarfsprüfung, den Holger Klein als Sprecher des NVR gegenüber dem General Anzeiger angeregt hat, ist bereits in Arbeit.
„Mobilität mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel zu gewährleisten, ist eine urgrüne Forderung, deshalb hat dieses Projekt unsere volle Unterstützung. Einen „Geisterbahnhof“ wollen wir auf unserem Stadtgebiet nicht!“, bemerkt Susanne Chur-Lahl, die die Liste der Grünen in der kommenden Kommunalwahl anführen wird.
Mitte 2018 wurde der regelmäßige Bedarfshalt der S23 am Bahnhof Kottenforst an Werktagen eingestellt. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert. Ein Wohngebiet entsteht genau dort und damit Bedarf für Berufspendler, Schüler, Studenten und Senioren. Auch wird die Bahn als Mobilitätsalternative unter Klimagesichtspunkten immer besser von der Bevölkerung angenommen und die Naherholung gewinnt in Zeiten von Corona vermehrt an Bedeutung – dies alles nicht nur am Wochenende. „Auch unter der Woche kamen früher viele Ausflügler mit der Bahn“, erzählt Tobias Selz, der Betreiber der „Waldgaststätte Bahnhof Kostenforst“:, er möchte einfach, dass der Zug wieder hält.
Natürlich werden wir GRÜNEN uns unabhängig von diesem aktuellen Geschehen generell weiter für die Elektrifizierung der Strecke engagieren, durch die die Verbindung nicht nur wesentlich klimafreundlicher, sondern auch schneller zu betreiben sein wird.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Co-Fraktionsvorsitzende Susanne Chur-Lahl hält Rede im Rat Nachfolgend der komplette Text unserer Haushaltsrede vom 24.03.2021: Heute soll hier der Rat der Stadt Meckenheim die Haushaltssatzung 2021/22 verabschieden. Dies ist der…
Weiterlesen »
Offene Ganztagsschule – die Fakten
Stellungnahme der Kooperation zur OGS In der Frage der Offenen Ganztagsschule in Meckenheim wird derzeit sehr emotional argumentiert. Das ist verständlich, da allen Eltern das Wohl ihrer Kinder am Herzen…
Weiterlesen »
Bessere Beleuchtung für Radwege und Wohngebiete
Bericht aus dem Stadtwerkeausschuss am 16.03.2021 Meckenheim. Mit zwei Anträgen zur Beleuchtung von Radwegen und Wohngebieten im Stadtwerkeausschuss wollen die GRÜNEN in Meckenheim einerseits dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger*innen Rechnung tragen,…
Weiterlesen »