Die neue Initiative „Meckenheim blüht auf“ erhält eine Anschubfinanzierung durch die drei Ratsmitglieder der Meckenheimer Grünen. Anita Orti von Havranek, Tobias Mobers und Wolfgang Philipp spenden 300 Euro aus ihren Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtliche Ratsarbeit an das Projekt.
Die beiden Meckenheimer Studierenden Nayara Atella-Hödtke und Maximilian Mund haben „Meckenheim blüht auf“ 2019 gestartet. Ihr Ziel ist es, brach liegende Flächen zu Blühwiesen umzugestalten und so einen positiven Beitrag für Artenvielfalt, Artenschutz und Stadtbild zu leisten. An den Flächen befinden sich bald Informationsschilder, welchen man genauere Details zum Projekt entnehmen kann.
Als Pilotprojekt hat die Initiative in Absprache mit der Stadt die Patenschaft für zwei Flächen, eine an der Nußstraße und eine an dem Holunderweg in Merl, übernommen. Mit der Spende der Grünen können diese nun in bunte Wiesen mit insektenfreundlichen Blumen aus der Region verwandelt werden. „In Angesicht der vielen alten, zurückgebauten Spielplatzflächen in den Siedlungsgebieten haben wir uns überlegt, wie man diese möglichst natürlich und nachhaltig gestalten könnte. Die Aussaat einer Bienen- und Schmetterlingswiese erschien uns, nach Absprache mit Mitarbeitern einiger Biostationen, am sinnvollsten. Bisher haben wir die Bearbeitung der Flächen selbst organisiert und übernommen. Langfristig würden wir gerne mit der Stadt zusammenarbeiten, um mehr Flächen in prachtvolle Blumenwiesen verwandeln zu können“, erläutert Nayara Atella-Hödtke.
„Als die beiden Studierenden auf uns zugekommen sind und uns ihr Projekt vorgestellt haben, war für uns sofort klar, dass wir dies bestmöglich unterstützen möchten“, betont die grüne Fraktionsvorsitzende Anita Orti von Havranek. „Gerade angesichts der aktuellen Situation freuen wir uns umso mehr, bald an der Nußstraße und dem Holunderweg die Blühwiesen zu bewundern, wenn wir zu Fuß oder mit dem Rad vorbeikommen“, ergänzt Wolfgang Philipp, grüner Ratsherr aus Merl. „„Wir wünschen uns, dass das Projekt aufblüht und zukünftig auf vielen ungenutzten Flächen in Meckenheim seine bunten Spuren hinterlässt“, blickt der Co-Fraktionsvorsitzende Tobias Mobers in die Zukunft.
Die Initiative „Meckenheim blüht auf“ möchte zukünftig gerne weitere Flächen im gesamten Stadtgebiet in Pflege nehmen, mit regionalen Blumen bepflanzen und mit entsprechenden Informationsschildern ausstatten. Wer das Projekt unterstützen oder sich einbringen möchte, kann sich unter meckenheim-blueht-auf@web.de melden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »