Umfrage: Familien vehement gegen Samstags-Unterricht an Schulen
Plan der NRW-Regierung stößt auch in der Gesamtbevölkerung des Landes auf klare Ablehnung – Köln (ots) – Köln – Der Plan der nordrhein-westfälischen Landesregierung, den Samstags-Unterricht an Schulen flächendeckend wieder zu ermöglichen, stößt im Land auf massive Ablehnung speziell der Familien mit schulpflichtigen Kindern.
Nach einer Blitzumfrage des Meinungsforschungs-Instituts Omniquest im Auftrag des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe) lehnen fast drei Viertel (72,5 Prozent) der Befragten mit schulpflichtigen Kindern die Sechs-Tage-Woche ab, nur ein knappes Viertel (22,5) dieser
Gruppe stimmt dem Vorhaben zu. Auch in der Gesamtbevölkerung ist das Votum eindeutig negativ: 57,5 Prozent der Befragten sagten, sie seien gegen den Samstagsunterricht. Nur 31,6 Prozent sprachen sich dafür aus. Omniquest befragte am Mittwoch 500 NRW-Bürger ab 14 Jahren.
Das benachbarte Rheinland-Pfalz setzte sich ausdrücklich von der NRW-Linie ab. „Der Samstag ist und bleibt unterrichtsfrei“, sagte derMainzer Kultusstaatssekretär Michael Ebling (SPD) der Zeitung. „Wir bauen ganz massiv und mit Erfolg das Ganztagsschul-angebot in allen Schularten aus, wobei das Land – im Gegensatz zu Nordrhein-Westfalen – die dafür nötigen Lehrerstellen und den sonstigen zusätzlichen Personalbedarf zu 100 Prozent bezahlt.“ Aus der Kultusministerkonferenz verlautete, kein anderes Bundesland wolle dem Beispiel aus NRW folgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
OGS – Mittagsbetreuung nur noch bis 15:00 Uhr?
Die Nachmittagsbetreuung in den Schulen ist ein zentrales Element bei der Organisation der Berufstätigkeit von Müttern und Vätern. Meckenheim rühmt sich, dieses Angebot der offenen Ganztagsschule flächendeckend etabliert zu haben….
Weiterlesen »
Grüne Kandidaten traten beim Blütenfest gemeinsam in die Pedale
Wilhelm Windhuis und Martin Metz informierten sich vor Ort in Meckenheim Die Grünen machen vor, wie es zukünftig auch in Land und Bund noch besser voran geht: Wilhelm Windhuis und…
Weiterlesen »
Flüchtlinge: Bund zieht bei Hilfe nach – auch dank grüner Länder
Verbesserte Lebensbedingungen und Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge sowie finanzielle Hilfe für die Kommunen: Der Bundesrat hat am 28. November dem Asylbewerberleistungsgesetz zugestimmt – auch die grün mitregierten Ländern. Kombiniert mit den…
Weiterlesen »