Bekanntlich ist Sprache die Grundlage für den Umgang mit anderen Menschen.
Sie ermöglicht es, sich auszudrücken, Zusammenhänge zu verstehen, Fragen zu stellen und Antworten zu geben, oder auch Wünsche zu äußern. Eine Sprache zu lernen ist für kleine Kinder eine große Herausforderung und um diesen ao grundlegend notwendigen Lernvorgang zu begleiten , ist die wichtigste Aufgabe vorn Sprachförderung in Kindertagesstätten, Kinder aus Familien mit Migrations-
Hintergrund aber auch aus deutschen Familien brauchen dabei Unterstützung, um nicht später vor Sprachbarrieren zu stehen, die nicht nur den Schulerfolg verhindern
sondern auch zu ernsthaften gesellschaftlichen Konflikten führen.
Für die Sprachförderung in Kindertagesstätten müssen die ErzieherInnen sich ausreichend fortbilden und die Gruppenstärken entsprechend entsprechend verkleinert werden. Natürlich ist dieses nicht ohne zusätzliche finanzielle Mittel zu realisieren, aber das Ziel sollte es wert sein!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Co-Fraktionsvorsitzende Susanne Chur-Lahl hält Rede im Rat Nachfolgend der komplette Text unserer Haushaltsrede vom 24.03.2021: Heute soll hier der Rat der Stadt Meckenheim die Haushaltssatzung 2021/22 verabschieden. Dies ist der…
Weiterlesen »
Offene Ganztagsschule – die Fakten
Stellungnahme der Kooperation zur OGS In der Frage der Offenen Ganztagsschule in Meckenheim wird derzeit sehr emotional argumentiert. Das ist verständlich, da allen Eltern das Wohl ihrer Kinder am Herzen…
Weiterlesen »
Bessere Beleuchtung für Radwege und Wohngebiete
Bericht aus dem Stadtwerkeausschuss am 16.03.2021 Meckenheim. Mit zwei Anträgen zur Beleuchtung von Radwegen und Wohngebieten im Stadtwerkeausschuss wollen die GRÜNEN in Meckenheim einerseits dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger*innen Rechnung tragen,…
Weiterlesen »