Bekanntlich ist Sprache die Grundlage für den Umgang mit anderen Menschen.
Sie ermöglicht es, sich auszudrücken, Zusammenhänge zu verstehen, Fragen zu stellen und Antworten zu geben, oder auch Wünsche zu äußern. Eine Sprache zu lernen ist für kleine Kinder eine große Herausforderung und um diesen ao grundlegend notwendigen Lernvorgang zu begleiten , ist die wichtigste Aufgabe vorn Sprachförderung in Kindertagesstätten, Kinder aus Familien mit Migrations-
Hintergrund aber auch aus deutschen Familien brauchen dabei Unterstützung, um nicht später vor Sprachbarrieren zu stehen, die nicht nur den Schulerfolg verhindern
sondern auch zu ernsthaften gesellschaftlichen Konflikten führen.
Für die Sprachförderung in Kindertagesstätten müssen die ErzieherInnen sich ausreichend fortbilden und die Gruppenstärken entsprechend entsprechend verkleinert werden. Natürlich ist dieses nicht ohne zusätzliche finanzielle Mittel zu realisieren, aber das Ziel sollte es wert sein!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »