Sprachförderung in Kindertagesstätten muss verstärkt werden

Bekanntlich ist Sprache die Grundlage für den Umgang mit anderen Menschen.
Sie ermöglicht es, sich auszudrücken, Zusammenhänge zu verstehen, Fragen zu stellen und Antworten zu geben, oder auch Wünsche zu äußern. Eine Sprache zu lernen ist für kleine Kinder eine große Herausforderung und um diesen ao grundlegend notwendigen Lernvorgang zu begleiten , ist die wichtigste Aufgabe vorn Sprachförderung in Kindertagesstätten, Kinder aus Familien mit Migrations-
Hintergrund aber auch aus deutschen Familien brauchen dabei Unterstützung, um nicht später vor Sprachbarrieren zu stehen, die nicht nur den Schulerfolg verhindern
sondern auch zu ernsthaften gesellschaftlichen Konflikten führen.
Für die Sprachförderung in Kindertagesstätten müssen die ErzieherInnen sich ausreichend fortbilden und die Gruppenstärken entsprechend entsprechend verkleinert werden. Natürlich ist dieses nicht ohne zusätzliche finanzielle Mittel zu realisieren, aber das Ziel sollte es wert sein!

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..