Die Stadt Meckenheim erhält zusätzlich 53.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit vom Land. Dies sei das Ergebnis des NRW-Flüchtlingsgipfels Ende Oktober, wie die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Rhein-Sieg mitteilt.
Bei dem Treffen hatten sich Vertreter*innen aller Parteien mit Flüchtlingsorganisationen und Kommunen auf einen Maßnahmenkatalog verständigt, der die Betreuung der Flüchtlinge verbessert und zugleich die Städte und Gemeinden finanziell entlastet. Zukünftig kommt das Land NRW für einen höheren Anteil an den Kosten für Unterbringung und Versorgung auf. Bisher erstattet das Land davon nur rund 20 bis 25 Prozent. Durch das neue Gesamtpaket von rund 46 Millionen Euro, welches auch psychologische und soziale Betreuung umfasst, gibt es zukünftig nun pro Flüchtling 25 Prozent mehr Geld als bisher.
Ingesamt werden die Hilfen für die Flüchtlingsarbeit in den Kreiskommunen um rund 1,35 Millionen Euro aufgestockt.
Der Bund muss nun nachziehen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Co-Fraktionsvorsitzende Susanne Chur-Lahl hält Rede im Rat Nachfolgend der komplette Text unserer Haushaltsrede vom 24.03.2021: Heute soll hier der Rat der Stadt Meckenheim die Haushaltssatzung 2021/22 verabschieden. Dies ist der…
Weiterlesen »
Offene Ganztagsschule – die Fakten
Stellungnahme der Kooperation zur OGS In der Frage der Offenen Ganztagsschule in Meckenheim wird derzeit sehr emotional argumentiert. Das ist verständlich, da allen Eltern das Wohl ihrer Kinder am Herzen…
Weiterlesen »
Bessere Beleuchtung für Radwege und Wohngebiete
Bericht aus dem Stadtwerkeausschuss am 16.03.2021 Meckenheim. Mit zwei Anträgen zur Beleuchtung von Radwegen und Wohngebieten im Stadtwerkeausschuss wollen die GRÜNEN in Meckenheim einerseits dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger*innen Rechnung tragen,…
Weiterlesen »