Die Stadt Meckenheim erhält zusätzlich 53.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit vom Land. Dies sei das Ergebnis des NRW-Flüchtlingsgipfels Ende Oktober, wie die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Rhein-Sieg mitteilt.
Bei dem Treffen hatten sich Vertreter*innen aller Parteien mit Flüchtlingsorganisationen und Kommunen auf einen Maßnahmenkatalog verständigt, der die Betreuung der Flüchtlinge verbessert und zugleich die Städte und Gemeinden finanziell entlastet. Zukünftig kommt das Land NRW für einen höheren Anteil an den Kosten für Unterbringung und Versorgung auf. Bisher erstattet das Land davon nur rund 20 bis 25 Prozent. Durch das neue Gesamtpaket von rund 46 Millionen Euro, welches auch psychologische und soziale Betreuung umfasst, gibt es zukünftig nun pro Flüchtling 25 Prozent mehr Geld als bisher.
Ingesamt werden die Hilfen für die Flüchtlingsarbeit in den Kreiskommunen um rund 1,35 Millionen Euro aufgestockt.
Der Bund muss nun nachziehen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »