Zur Ratssitzung am 6.9. setzte unsere Bürgermeisterin fünf Punkte auf die Tagesordnung, in der sie dem Rat und dem Landrat vorwirft, unrechtmäßig gehandelt zu haben. Der Rat möge dies bitte „zur Kenntnis nehmen“.
Es handelt sich um verschiedene Punkte, die zwischen Bürgermeisterin und Rat strittig sind. Da ist es natürlich „hilfreich“, wenn man sich als streitende Partei auch gleich noch als Richterin gebärden kann.
Ein Beispiel gefällig? In Sachen Wahl des technischen Beigeordneten monierte Kempen einen Ratsbeschluss und ignorierte auch noch die entsprechende Verfügung des Landrats. Jetzt sollen also die Damen und Herren im Rat zur Kenntnis nehmen, dass sie im Unrecht sind und der Regierungspräsident die Auffassung Kempens bestätigt habe – aber das entsprechende Schreiben hält Kempen entgegen dem Ratsverlangen geheim!
Ein solches Vorgehen kannten wir bislang nur aus finsteren Diktaturen. Da Kempen auf der Beibehaltung der Tagesordnung bestand, kam es schon wieder zum Abbruch. Alle anderen Punkte blieben unerledigt. Man kann sich leicht ausmalen, wie die Zukunft Meckenheims aussieht, wenn diese Frau am Ruder bleibt. Deshalb eine herzliche Bitte: Wählen Sie diese Bürgermeisterin ab!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE für Neubau des Schulcampus
In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss wurde parteiübergreifend für den Neubau des Schulcampus votiert. Wohl fundiert und nachvollziehbar konnte die Beratungsgesellschaft VBD, Beratungsgesellschaft für Behörden, darlegen, welche technischen,…
Weiterlesen »
Nicole Deckers-Mülfarth wird Hospitantin der Grünen-Fraktion
Nicole Deckers-Mülfarth, zur Zeit fraktionsloses Ratsmitglied im Rat der Stadt Meckenheim, wird mit sofortiger Wirkung Hospitantin in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Deckers-Mülfarth, die bei der Kommunalwahl erfolgreich für…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »