Die meisten Bürger in Deutschland begrüßen inzwischen den anstehenden Atomausstieg der Bundesrepublik, und kaum jemand hat etwas gegen Bemühungen, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 zu begrenzen. Schwierig wird es erst, wenn die Bemühungen um alternative Energieerzeugung konkret werden und Veränderungen vor Ort anstehen. So haben Rheinbach und Meckenheim gemeinsam eine Zone ausgewiesen, auf der Windräder gebaut werden dürfen. Sofort regte sich Protest: Von „Schattenschlag“ war die Rede, von Verschandelung der Landschaft, von unzumutbarer Einschränkung der Lebensqualität und dass man dann ja keine freie Sicht mehr auf die Tomburg hätte.
Menschen, die täglich vom Braunkohletagebau geplagt sind, hätten für solch feinsinnige Einwände wohl eher wenig Verständnis, aber die wohnen ja ein paar Kilometer weiter. Hier an der Swist sind die Sichtachsen zwischen Lüftelberg und Tomburg wichtiger. Die großen Fraktionen in Rheinbach und Meckenheim beschließen eine Höhenbegrenzung auf 50m. Die Windräder sollen nicht höher sein als die in der Nähe verlaufene Hochspannungsleitung. Damit dürfte ausgeschlossen sein, dass sich in absehbarer Zeit Windräder zwischen Rheinbach und Meckenheim drehen: Bei der geringen Höhe in dieser Lage ist eine Investition kaum lohnend.
Da kann man nur froh sein, dass wenigstens die Hochspannungsleitung schon steht: Hätte es diese Einstellung schon vor 100 Jahren gegeben, dann hätten Meckenheim und Rheinbach vermutlich bis heute keinen Strom.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »