aber vielleicht die hier: Grundkurs Geographie, Abi 2010, gefunden in sueddeutsche.de:
„Im Rahmen des Ausbaus der Energieerzeugung aus Kernkraft wurde beschlossen, die japanischen Kernkraftwerke an den Küsten, jedoch in Entfernung zu den großen Verdichtungsräumen zu errichten. Begründen Sie diese Entscheidung und stellen Sie positive Effekte für die Entwicklung der räumlichen Strukturen an diesen Standorten dar.“
Wohlgemerkt, es geht hier nur um die positiven Effekte. Eine Gegenüberstellung mit möglichen nicht-positiven Effekten war ausdrücklich nicht erwünscht. Dies geht auch aus der Musterlösung des bayerischen Kultusministeriums hervor:
„Begründung der Entscheidung, v.a.
– Küstennähe: günstige bauliche Voraussetzungen aufgrunds des flachen Reliefs und Zugang zu Kühlwasser
– Lage außerhalb städtischer Verdichtungsräume: Vermeidung von Raumnutzungskonflikten bzw. Verminderung des Gefährdungspotenzials bei Unfällen.
Darstellung positiver Effekte, z.B.
– Verminderung räumlicher Disparitäten durch langfristig angelegte Investitionsprojekte abseits großer Verdichtungsräume
– Verbesserung der regionalen Energieversorgung
– Schaffung sicherer Arbeitsplätze in strukturschwachen Räumen, verminderte Abwanderung
– durch infrastrukturelle Erschließung Verbesserung der Voraussetzung zur Ansiedlung von Betrieben auch aus anderen Branchen sowie Ansiedlung von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aufgrund von Führungsvorteilen
– verbesserte Investitionsmöglichkeiten der Kommunen durch besere finanzielle Ausstattung infolge steigender Gewerbesteuereinnahmen und staatlicher Subventionen.“
Diese Abiaufgabe fiel in eine Zeit, in der die Landesregierung vehement für die Laufzeitverlängerung stritt. Kann ja auch Zufall gewesen sein…
Martin Herwartz
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kandidaten traten beim Blütenfest gemeinsam in die Pedale
Wilhelm Windhuis und Martin Metz informierten sich vor Ort in Meckenheim Die Grünen machen vor, wie es zukünftig auch in Land und Bund noch besser voran geht: Wilhelm Windhuis und…
Weiterlesen »
Flüchtlinge: Bund zieht bei Hilfe nach – auch dank grüner Länder
Verbesserte Lebensbedingungen und Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge sowie finanzielle Hilfe für die Kommunen: Der Bundesrat hat am 28. November dem Asylbewerberleistungsgesetz zugestimmt – auch die grün mitregierten Ländern. Kombiniert mit den…
Weiterlesen »
Schulsozialarbeit erhalten!
Die Schulsozialarbeiter*innen an den Meckenheimer Grundschulen und weiterführenden Schulen sind ein großer Gewinn. Aber ab Anfang nächsten Jahres droht ihnen das Aus. Dazu findet Tobias Hasenberg, Pressebeauftragter der Meckenheimer Grünen,…
Weiterlesen »