Der Ausbau der RB 23 hat mit die höchsten positiven Kosten-Nutzen-Werte in der Integrierten Gesamt-Verkehrsplanung des Landes NRW. Nach dem ursprünglichen Zeitplan sollten alle Ausbauabschnitte bereits jetzt fertig gestellt sein.
Obwohl von Seiten der Politik alle Weichen auf „Grün“ stehen, erklärt die Bahn, der Ausbau der geplanten Haltepunkte „Bonn-Hügel“, „Bonn-Helmholtzstraße“, „Alfter-Impekoven“ und „Rheinbach-Ost“ werde sich bis weit ins nächste Jahrzehnt verzögern.
Die Grünen im Regionalrat (dem Parlament der Bezirksregierung) fragen hier hartnäckig nach. Es scheint allerdings, als sei die Bahn zur Zeit vor Allem mit ihrem Börsengang beschäftigt. Kostenträchtige Investitionen passen wohl nicht so gut in die Eröffnungs-Bilanz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »