Der Stadtentwicklungsausschuss hat -gegen die einsame Stimme der Grünen- das Durchfahrtsverbot aus Richtung Merler Straße wieder aufgehoben. Dies ist sicher ein Vorteil für Autofahrer, die nun nicht mehr den Umweg über die Hauptstraße nehmen müssen.
Wir Grüne bedauern diese Entscheidung trotzdem: Fußgänger müssen wegen der schmalen Gehwege oft auf die Fahrbahn ausweichen; bei Gegenverkehr in der engen Straße ist dies besonders für Schulkinder gefährlich, da sie hinter parkenden Autos von den Fahrern oft erst spät gesehen werden. Mit der Fertigstellung der Neubauten an der unteren Mühlenstraße wird sich dieses Problem noch verschärfen.
Gefährlich wird es aber auch für die Trauergäste, die zu Fuß von der St. Johanneskirche zum Friedhof gehen. Viele dieser Fußgänger sehen und hören nicht mehr so wie in jungen Jahren, und für Rollatoren sind die Gehwege der Mühlenstraße über lange Strecken unpassierbar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »