Sie kennen das: Da fällt irgendwo eine politische Entscheidung, Sie ärgern sich und fühlen sich gleichzeitig hilflos. Dieses Gefühl der Hilflosigkeit hat in den letzten Jahrzehnten vermutlich zugenommen und belastet unsere Demokratie enorm. Die Grünen haben hier immer gegen gesteuert und manche Erfolge errungen. Wie mühsam eine solche Politik hin zu mehr Bürgerbeteilung ist, mussten auch die Grünen in Meckenheim erfahren: Die haben sich erfolgreiche Unternehmen zum Vorbild genommen und für die Stadt ein Modell entwickelt, nach dem Verbesserungsvorschläge von Bürgern prämiert werden können – bis jetzt erfolglos. Das wäre zu teuer (!), die vielen Vorschläge würden die Verwaltung überlasten und ähnliche Argumente wurden genannt. Es ist schon erstaunlich, wie wenig sich Politiker bewegen, obwohl der Stadt das Wasser längst bis zum Hals steht. Die Stadt als gemeinsames Projekt ihrer Einwohner – ein solcher Gedanke scheint manchen Ratsmitgliedern sehr fremd zu sein. Da schiebt man sich lieber gegenseitig die Schuld für die Schulden zu, als dass man die Bürger mit ins Boot holt. Es gibt noch viel zu tun für die Grünen – im Bund, im Land und in Meckenheim.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Co-Fraktionsvorsitzende Susanne Chur-Lahl hält Rede im Rat Nachfolgend der komplette Text unserer Haushaltsrede vom 24.03.2021: Heute soll hier der Rat der Stadt Meckenheim die Haushaltssatzung 2021/22 verabschieden. Dies ist der…
Weiterlesen »
Offene Ganztagsschule – die Fakten
Stellungnahme der Kooperation zur OGS In der Frage der Offenen Ganztagsschule in Meckenheim wird derzeit sehr emotional argumentiert. Das ist verständlich, da allen Eltern das Wohl ihrer Kinder am Herzen…
Weiterlesen »
Bessere Beleuchtung für Radwege und Wohngebiete
Bericht aus dem Stadtwerkeausschuss am 16.03.2021 Meckenheim. Mit zwei Anträgen zur Beleuchtung von Radwegen und Wohngebieten im Stadtwerkeausschuss wollen die GRÜNEN in Meckenheim einerseits dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger*innen Rechnung tragen,…
Weiterlesen »