„Meckenheim culinaria“ sollte das diesjährige Motto lauten, so hatten sich die Akteure verschiedener Vereine geeinigt und auch schon konkrete Veranstaltungen geplant. Nun wird es 2008 doch kein Mottojahr geben, obwohl alle dafür waren.
Als die Mitglieder des Kulturausschusses von der Mottoidee erfuhren, brachten sie eigene Ideen mit ein und hatten dabei vor auch die vielen landwirtschaftlichen Betriebe im Blick, die in Meckenheim hochwertige Nahrungsmittel erzeugen. So kam es zu der Erweiterung des Mottos: „Meckenheim culinaria – Meckenheim is(s)t gesund“.
Diese Erweiterung sollte eine Hilfe sein, noch mehr Veranstaltungen einzuwerben, während die Vereinsakteure hierin eher ein Beschneidung der Möglichkeiten sahen. Das Gespräch zwischen den beiden Gruppen war kaum möglich, da der Kulturausschuss nur selten tagt. Normalerweise ist für die Zeit zwischen den Sitzungen die Verwaltungsspitze ansprechbar, aber die ist zur Zeit durch viele andere Themen stark in Anspruch genommen.
So scheitert das Motto in diesem Jahr an der Zustimmung aller Beteiligten. Das ist wirklich schade. Bleibt zu hoffen, dass diese Panne niemanden entmutigt und die Planungen und Absprachen für 2009 früher und besser gelingen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nicole Deckers-Mülfarth wird Hospitantin der Grünen-Fraktion
Nicole Deckers-Mülfarth, zur Zeit fraktionsloses Ratsmitglied im Rat der Stadt Meckenheim, wird mit sofortiger Wirkung Hospitantin in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Deckers-Mülfarth, die bei der Kommunalwahl erfolgreich für…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »