Mit einigen neuen Gesichtern und neuem Elan gehen wir in die am 25. Mai anstehende Kommunalwahl. Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung haben wir am Mittwoch unser Team für die Reserveliste und die 19 Wahlkreise gewählt. „Jetzt ist klar: Mit uns kann und muss wieder gerechnet werden“, betont Grünen-Sprecher Lars Tausendfreund mit Blick auf die hinzugewonnene Personalvielfalt.
Danach hatte es noch vor wenigen Monaten keinesfalls ausgesehen. Wegen Personalmangels drohte uns sogar das Aus. Doch ein Aufruf von Fraktion und Parteivorstand zeigte Wirkung – und brachte Verstärkung. Dies unterstreicht die Reserveliste: Auf ihr finden sich gleich fünf neue Namen, darunter Lars Johna (Wahlkreis 50) auf Platz 4 und Wolfgang Philipp (Wahlkreis 150) auf Platz 5.
Angeführt wird die Reserveliste von zwei erfahrenen Ratspolitikern, der bisherigen Fraktionsvorsitzenden Anita Orti von Havranek (Platz 1, Wahlkreis 60) und Hendrik Alscher (Platz 2, Wahlkreis 70). Lars Tausendfreund, der selbst im Wahlkreis 30 antritt, zeigt sich begeistert von der Mischung: „Eine OGS-Mitarbeiterin und einen Experten für Altenpflege, IT-Kenner und Sozialexperten, junge Eltern und Rentner – all das bietet die grüne Reserveliste.“
Die wohl jüngste Kandidatin Meckenheims ist grün
Zugleich bekommt – wie schon 2009 – auch der Nachwuchs eine echte Chance. So stellen wir die wohl jüngste Kandidatin für die Meckenheimer Kommunalwahl: Im Wahlkreis 120 und auf Listenplatz 9 kandidiert Christina Hasenberg. Sie wird erst im April 18 Jahre alt. Neben ihr tritt der 23-jährige Tobias Hasenberg auf Listenplatz 3 und im Wahlkreis 110 an.
Mit ihrem breiter aufgestellten Team werden die Meckenheimer Grünen bei der Kommunalwahl um die Wähler*innen werben, so ihr Sprecher Lars Tausendfreund: „Meckenheim ist bunt. Aber wir finden: Je bunter unsere Stadt für alle wird, desto besser – egal, ob mit Blick auf Generationen, Kulturen, Schulen oder Ortsteile. Dafür braucht es einen Stadtrat der Vielfalt mit starken Grünen.“
Artikel kommentieren