Die von Frau Dr. Kempen eigenmächtig verfügte Schließung der Offenen Tür war und ist rechtswidrig. Jugendhilfeausschuss, der Meckenheimer Rat und der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises hatten auf die sofortige Wiedereröffnung gedrängt. Kempen weigerte sich, die entsprechenden Beschlüsse umzusetzen oder die Verfügung des Landrats zu beachten.
Kempen hatte argumentiert, die Forderung nach sofortiger Wiedereröffnung sei rechtswidrig, da sie in ihre Zuständigkeit eingreife. Dieser doch ziemlich kreativen Rechtsauffassung mochte sich nun auch der Regierungspräsident nicht anschließen:
„Für die Teilschließung des Jugendzentrums (JUZE) war Bürgermeisterin Kempen ohne entsprechende Entscheidung des Rates der Stadt Meckenheim nicht zuständig“.
(Zitiert nach der Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises vom 22.11.2007)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Rat am 09.12.2020
Vielfalt im Rat erhalten Der neue Rat der Stadt Meckenheim hat 46 Mitglieder. Auf den ersten Blick wirkt eine Verkleinerung sinnvoll, dennoch haben die Kooperationspartner von CDU und Grünen dagegen…
Weiterlesen »
Schatten auf allen Spielplätzen
Erster Antrag der schwarz-grünen Kooperation in Meckenheim erfolgreich Heiße Sommer, mehr Sonnenstunden – das hat auch Auswirkungen auf das Spiel im Freien. In einem ersten gemeinsamen Antrag im Ausschuss für Kinder, Jugend und…
Weiterlesen »
Meckenheimer Grüne mit erfolgreichem Start in die neue Ratsperiode
Tobias Pötzsch zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt In der konstituierenden Sitzung des Meckenheimer Stadtrats am Mittwoch wurde unser Ratsmitglied Tobias Pötzsch zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Holger Jung (CDU) gewählt….
Weiterlesen »