
Position Listenplatz 14 |
Alter 41 Jahre alt |
Beruf Gründer, Fitness- und Neurotrainer |
Wahlkreis 100 (Merl) |
Warum ich kandidiere
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – dieser Satz von Erich Kästner begleitet mich schon lange. Als Vater von vier Kindern zwischen 4 und 15 Jahren sehe ich täglich, welche Welt wir der nächsten Generation hinterlassen. Statt nur zu jammern oder zu hoffen, dass andere es richten, will ich selbst anpacken. Meckenheim ist unsere Heimat, hier leben meine Kinder, hier haben wir Wurzeln geschlagen. Wenn ich will, dass sich etwas zum Besseren ändert – beim Klimaschutz, beim Bauen, bei der Bürokratie – dann muss ich selbst aktiv werden. Politik ist nicht abstrakt, sie passiert vor unserer Haustür. Und genau da will ich mitgestalten.
Mein Herzensthema
Einfacher, nachhaltiger und vor allem unbürokratischer (Um-)bauen. Als Unternehmer erlebe ich täglich, wie viel Energie in endlose Formulare und komplizierte Verfahren fließt, statt in echte Lösungen. Wer sein Haus energetisch sanieren will, kämpft sich durch einen Dschungel aus Vorschriften. Wer nachhaltig bauen möchte, braucht einen Anwalt für die Anträge. Das kann nicht richtig sein! Klimaschutz und Nachhaltigkeit müssen einfacher werden, nicht komplizierter. Ich will, dass Familien ihr Zuhause zukunftsfähig machen können, ohne dabei am bürokratischen System zu verzweifeln.
Meine politischen Schwerpunkte
- Klimaschutz vor Ort – praktisch, bezahlbar und für alle machbar
- Naturschutz als Lebensgrundlage für unsere Kinder bewahren
- Wirtschaft stärken ohne die Umwelt zu schwächen
- Bildung modernisieren – digital denken, nachhaltig handeln
- Bürokratie radikal abbauen statt neue Hindernisse schaffen
- Bauen und Sanieren – grün, günstig und endlich unkompliziert
- Familien unterstützen bei der Energiewende im Alltag
Am 14.09. GRÜN wählen.
Mehr über mich
Vier Kinder zu haben bedeutet: Das Leben ist nie langweilig, oft chaotisch und immer voller Überraschungen. Zwischen Schulproblemen, Fußballtraining, Teenagerdiskussionen und Kita-Abholen lerne ich täglich, was Familien wirklich brauchen. Als leidenschaftlicher Sportler weiß ich: Ohne Ausdauer und klare Ziele erreicht man nichts. Das gilt für den Marathon genauso wie für die Politik.
Mein beruflicher Werdegang
Nach dem Studium der Informationswissenschaften und BWL startete ich als IT-Berater. Dort lernte ich: Komplexe Probleme brauchen einfache Lösungen, nicht noch mehr Komplexität. Die Erfahrung mit Prozessoptimierung und digitalen Lösungen will ich jetzt in die Kommunalpolitik einbringen. Als Gründer in der Fitnessbranche kenne ich die Herausforderungen von Unternehmern – von der ersten Idee bis zur Umsetzung, von Genehmigungsverfahren bis zur Kundenbetreuung. Als Fitness- und Neurotrainer arbeite ich täglich daran, Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Genau diese Erfahrung – Menschen motivieren, Prozesse vereinfachen, Ziele klar definieren – braucht auch die Kommunalpolitik.
Und sonst so?
Meine Frau und ich jonglieren täglich zwischen Familienalltag und Beruf – da weiß man, was Zeitmanagement bedeutet. Meine Kaffee-Alternative: Schwarz- und Grüntee, das ist nachhaltiger und hält länger wach. Beim Joggen, Autofahren oder Training höre ich Podcasts und Hörbücher – von Wirtschaftsthemen über Erziehung bis Umweltpolitik. Neue Impulse und verschiedene Blickwinkel sind gerade in der Politik unverzichtbar.
Mein Lieblingsort in Meckenheim
Der Kottenforst ist für mich der perfekte Ort, um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Hier jogge ich meine Runden, hier wandern wir als Familie, hier können die Kinder noch richtig spielen und die Natur entdecken. Wenn ich zwischen den Bäumen stehe, wird greifbar, was wir schützen wollen und müssen. Dieser Wald zeigt, wie wertvoll intakte Natur für unser Wohlbefinden ist – für uns Erwachsene genauso wie für unsere Kinder. Hier verstehe ich konkret, wofür ich mich in der Politik einsetzen will: Eine Umwelt, die auch in 20 Jahren noch so schön und lebenswert ist.
So erreichst Du mich
per E-Mail
Social Media