Macht lokale Wirtschaft stark
Nachhaltig wirtschaften, regional gewinnen.
Wir GRÜNE setzen auf eine Wirtschaft, die Umwelt, Gemeinwohl und lokale Stärke zusammenbringt. Mit lebendigen Stadtzentren, gezielter Förderung zukunftsfähiger Branchen, regionalen Kreisläufen und klimafreundlicher Energieversorgung machen wir Meckenheim widerstandsfähig, gerecht und zukunftsfest.
Unsere Ziele auf einen Blick…
- Lebendige Zentren – Altstadt und Neuer Markt als Herzstücke unserer Stadt, mit Vielfalt statt Leerstand.
- Starke Region – Regionale Produkte und Dienstleistungen sichtbar machen und lokal vermarkten.
- Nachhaltiger Unternehmerpark – Zukunftsbranchen ansiedeln, Gemeinwohl stärken, gute Arbeitsplätze schaffen.
- Klimafreundlich wirtschaften – Unternehmen bei der Transformation unterstützen, Energieeffizienz fördern.
- Sanfter Tourismus – Apfelroute, Blütenfest und regionale Angebote nachhaltig weiterentwickeln.
und im Detail:
Vielfalt statt Leerstand – wir gestalten lebendige Stadtzentren.
Unsere Zentren – Altstadt und Neuer Markt – sind mehr als Orte zum Einkaufen. Sie sind das Herz unserer Stadt, Treffpunkte, Orte der Begegnung und des Stadtlebens. Wir setzen uns dafür ein, dass beide Zentren wieder stärker belebt werden. Mit einer vielfältigen Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen sorgen wir für mehr Aufenthaltsqualität und Identifikation mit unserer Stadt.
Leerstand begegnen wir aktiv: Das bewährte Leerstandsmanagement entwickeln wir weiter zu einem dynamischen Instrument der Wirtschaftsförderung. Zwischennutzungen, Pop-up-Stores und gute Startbedingungen für Existenzgründer*innen machen freie Flächen wieder lebendig.
Gleichzeitig gehen wir entschlossen gegen die Ausbreitung von Scheingeschäften wie Wettbüros und Spielhallen vor, die oft als Fassade für Geldwäsche dienen und wertvolle Ladenflächen blockieren. Wir setzen uns ein für eine konsequente Anwendung aller rechtlichen Möglichkeiten: maximale Besteuerung, engmaschige Kontrollen und klare Rahmenbedingungen. So schaffen wir Platz für nachhaltige Geschäftsmodelle, die das Stadtbild bereichern – und für Orte, an denen sich Menschen gerne aufhalten.
Regional einkaufen heißt: Heimat stärken und Klima schützen.
Kurze Wege, starke Beziehungen, regionale Identität – das macht nachhaltige Wirtschaft vor Ort aus. Wir stärken die Zusammenarbeit mit dem Meckenheimer Verbund und entwickeln gemeinsame Konzepte zur Vermarktung regionaler Produkte und Dienstleistungen. Unsere Obststadt hat Potenzial: Der Wochenmarkt und der Markt am Neuen Markt machen lokale Anbieter sichtbar und stärken die Gemeinschaft.
Zukunftsbranchen fördern – für sichere Jobs und stabile Einnahmen.
Die wirtschaftliche Lage ist herausfordernd. Globale Krisen, steigende Preise und unsichere Märkte betreffen auch Meckenheim. Deshalb gestalten wir unsere Wirtschaftsförderung krisenfest und strategisch – mit klaren Zielen und einem langen Atem.
Der Unternehmerpark Kottenforst ist ein Schlüsselprojekt. Wir halten an den bewährten Ansiedlungskriterien fest: Unternehmen, die sich in Meckenheim ansiedeln, sollen nicht nur Gewerbesteuern bringen, sondern auch zum Gemeinwohl beitragen – durch gute Arbeitsplätze, Nachhaltigkeit und regionale Verankerung.
Wir sprechen gezielt zukunftsfähige Branchen an und unterstützen ansässige Betriebe bei der Transformation. Dabei setzen wir auf Vernetzung, Standortmarketing und aktive Begleitung – auch in schwierigen Zeiten. Denn wirtschaftliche Entwicklung gelingt nur, wenn wir bestehende Stärken ausbauen und neue Potenziale erschließen.
So stärken wir den Wirtschaftsstandort Meckenheim – ökologisch verantwortlich, wirtschaftlich erfolgreich und sozial gerecht.
Klimaschutz zahlt sich aus – wirtschaftlich und ökologisch.
Eine klimaneutrale Wirtschaft ist nicht nur ein Ziel – sie ist eine Chance. Wir begleiten Meckenheimer Unternehmen auf dem Weg zur CO₂-Neutralität und fördern den Einsatz erneuerbarer Energien und ressourcenschonender Technologien. Im Unternehmerpark setzen wir weiter auf nachhaltige Bauweisen und zeigen: Transformation ist machbar und wirtschaftlich sinnvoll. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und machen den Standort Meckenheim fit für die Zukunft
Tourismus, der bleibt – wirtschaftlich wirksam, nachhaltig gedacht.
Meckenheim liegt in einer einzigartigen Region – zwischen Rhein und Eifel, mit Streuobstwiesen, Radwegen und historischen Orten. Dieses Potenzial wollen wir besser nutzen. Mit der Rhein-Voreifel-Touristik bauen wir Angebote wie die Apfelroute weiter aus und schaffen neue Wege für sanften Tourismus. Wir fördern digitale Orientierungshilfen, mehrsprachige Infos und regionale Übernachtungsangebote. Veranstaltungen wie das Blütenfest und die Nutzung der Jungholzhalle als Event-Ort bringen Gäste in die Stadt und stärken lokale Gastronomie und Handel.