Macht beste Chancen für jedes Kind
Lernen, wachsen, leben: von Anfang an.
Bildung ist der Schlüssel für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft. Wir GRÜNE setzen in Meckenheim auf ein modernes, inklusives und chancengerechtes Bildungssystem, das allen Kindern und Jugendlichen optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet – unabhängig von ihrer Herkunft oder dem Geldbeutel der Eltern.
Unsere Ziele auf einen Blick…
- Früh fördern – Bessere Kita-Qualität durch mehr Personal, kleinere Gruppen und moderne Konzepte.
- Ganztag ausbauen – Bezahlbare, gerechte Betreuung für alle – auch im Wechselmodell.
- Schulen modernisieren – Sanierung, Digitalisierung und gute Ausstattung für alle Schulformen.
- Lebenslang lernen – Volkshochschule, Musikschule und neue Formate für Bildung in jedem Alter stärken.
- Perspektiven schaffen – Schulsozialarbeit ausbauen, Übergänge in Ausbildung und Beruf gezielt fördern.
und im Detail:
Wir machen Bildung zu einer starken Basis für ein gerechtes Morgen.
Bildung ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wir wollen, dass Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und alle Engagierten die Zukunft der Bildung in Meckenheim mitgestalten. Mit uns wird Bildung zum Versprechen für ein gutes Morgen – gerecht, vielfältig und nachhaltig.
Kita-Qualität sichern heißt Zukunft sichern.
Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft und einer lebenswerten Zukunft. In Meckenheim wollen wir allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von Herkunft und Einkommen die besten Chancen ermöglichen. Das beginnt in der Kita: Mit gut ausgebildetem Fachpersonal, kleineren Gruppen und modernen pädagogischen Konzepten schaffen wir die Grundlagen für individuelles Lernen, ökologisches Bewusstsein und soziale Stärke. Jedes Kind soll unabhängig vom Wohnort oder sozialen Hintergrund die Förderung erhalten, die es braucht.
Ganztagsbetreuung muss für alle bezahlbar sein.
Gute Bildung darf kein Luxus sein. Wir setzen uns für eine Ganztagsbetreuung ein, die alle Kinder erreicht – qualitativ hochwertig und bezahlbar. Das bewährte Stufenmodell mit sozial gestaffelten Beiträgen werden wir weiterentwickeln und so gerechter gestalten. Gleichzeitig kämpfen wir für mehr Mittel vom Land, damit Qualität und Zugang zur Betreuung nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Familien abhängen. Besonders getrennt erziehende Eltern im Wechselmodell wollen wir entlasten: mit einer fairen Berechnungsgrundlage, die die Realität moderner Familien endlich abbildet.
Alle Schulformen verdienen moderne Lernorte.
Ein modernes Bildungssystem braucht zukunftsfähige Strukturen. Auch wenn das dreigliedrige Schulsystem in Meckenheim fortbesteht, fördern wir mehr Durchlässigkeit und echte Bildungsvielfalt. Kinder sollen ihre Talente entfalten können – unabhängig von der Schulform. Wir setzen auf moderne Ausstattung in allen Schulen: Nach dem wichtigen Neubau des Konrad-Adenauer-Gymnasiums und der Geschwister-Scholl-Hauptschule kämpfen wir auch für die Sanierung und Digitalisierung der Theodor-Heuss-Realschule. Unsere Vision ist eine inklusive und gerechte Schullandschaft, die niemanden zurücklässt.
Bildung ist eine lebenslange Chance – für alle.
Lebenslanges Lernen ist ein Grundpfeiler zukunftsfähiger Städte. Deshalb stärken wir die Volkshochschule mit Kursen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Auch die Musikschule bleibt mit uns für alle Kinder zugänglich – unabhängig vom Geldbeutel. Zusätzlich bauen wir die Kooperationen mit den Schulen aus, um noch mehr junge Menschen für Musik zu begeistern und Talente frühzeitig zu fördern. Innovative Bildungsformate bringen Bildung dahin, wo die Menschen sind, und fördern den Austausch zwischen den Generationen.
Ein gelungener Start ins Berufsleben ist Teamarbeit.
Junge Menschen verdienen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Wir stärken die Schulsozialarbeit an allen Schulen, vernetzen sie besser mit Jugendhilfe und Beratungsstellen und machen sie zu einem festen Bestandteil des Schulalltags. Projekte wie MEGA und KAoA zeigen, wie gut Übergänge gelingen können, wenn Schulen, Betriebe und Vereine Hand in Hand arbeiten. Diese Wege bauen wir aus – damit kein Talent verloren geht und jede*r eine echte Perspektive erhält.