Fragen und Antworten zum Wahlprogramm 2025

Im Rahmen der Diskussion um unser Wahlprogramm erreichen uns viele wichtige Fragen – sachlich, kritisch und mit echtem Interesse an der Zukunft unserer Stadt. Auf dieser Seite möchten wir Antworten geben, Hintergründe liefern und zeigen, wie wir konkrete Maßnahmen mit sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung verbinden.

Diese Seite wird regelmäßig erweitert – stellen Sie uns gern weitere Fragen an: partei@gruene-meckenheim.de

Im Wahlkampf zur Kommunalwahl 2025 stehen für uns konkrete, wirksame und sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen im Mittelpunkt. Wir wollen, dass Meckenheim mutig vorangeht – dafür braucht es eine starke grüne Stimme im Rat.


Themenfeld: Klima- und Umweltschutz

Klimaschutz ist die Grundlage für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt. Eine engagierte grüne Vertretung im Rat sorgt dafür, dass Meckenheim nicht nur ehrgeizige Ziele formuliert, sondern auch konkrete Projekte umsetzt – von der Förderung erneuerbarer Energien über nachhaltige Mobilität bis hin zu mehr Grünflächen und gesunder Luft.

Klimaschutz beginnt vor Ort. Wir GRÜNE fordern, dass Meckenheim gemeinsam mit den Nachbarkommunen konsequent auf Klimaneutralität bis spätestens 2045 hinarbeitet.

Dieses Ziel soll mit klaren Maßnahmen und verbindlichen Zwischenzielen erreicht werden – etwa durch den Ausbau erneuerbarer Energien, eine ambitionierte kommunale Wärmeplanung und mehr Tempo bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude. Das interkommunale Klimaneutralitätskonzept und die kommunale Wärmeplanung sind zentrale Bausteine, die gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis und lokalen Partnern entwickelt und umgesetzt werden.

Auch die Stärkung der Ortskerne, die Förderung von Grünflächen und die Nutzung bestehender Gebäude sind für uns zentrale Bausteine, um Flächenverbrauch und Verkehr zu reduzieren. Damit diese Ziele Realität werden, braucht es eine entschlossene Vertretung grüner Politik im Rat, die Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung konsequent voranbringt.

Mehr dazu:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Wohnen – unser Wahlprogramm 2025
Interkommunales Klimaneutralitätskonzept
Kommunale Wärmeplanung Meckenheim

Klimaschutzmaßnahmen sind auch für eine Stadt mit begrenztem Haushalt finanzierbar und langfristig sogar wirtschaftlich sinnvoll. Wir GRÜNE fordern, dass Investitionen in Klimaschutz als Investitionen in die Zukunft Meckenheims verstanden werden: Sie senken dauerhaft die laufenden Kosten, machen die Stadt unabhängiger von steigenden Energiepreisen und schaffen regionale Wertschöpfung.

Viele Maßnahmen – wie die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, der Ausbau von Photovoltaik oder die Umstellung auf effiziente Heizsysteme – werden durch Fördermittel von Bund, Land und Kreis unterstützt. So konnte Meckenheim beispielsweise für die kommunale Wärmeplanung eine Förderquote von bis zu 90 % erhalten. Auch die Energieagentur Rhein-Sieg berät die Stadt und private Haushalte gezielt zu Fördermöglichkeiten und Einsparpotenzialen.

Klimaschutz ist zudem ein Beitrag zur Haushaltskonsolidierung: Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien senken die Betriebskosten der Stadt dauerhaft und schützen vor unkalkulierbaren Preissteigerungen. Gleichzeitig entstehen neue Einnahmequellen, etwa durch innovative Mobilitätsangebote oder die gezielte Nutzung von Förderprogrammen.

Klimaschutz ist verantwortungsvolle und weitsichtige Haushaltspolitik. Wer heute gezielt in Klimaschutz investiert, schützt nicht nur das Klima, sondern auch die kommunalen Finanzen und die Lebensqualität künftiger Generationen. Eine nachhaltige Finanzplanung, die Klimaschutz als Querschnittsaufgabe versteht, ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige und solide Kommune.

Natürlich bleibt es eine Herausforderung, alle Maßnahmen im Rahmen eines angespannten Haushalts zu finanzieren. Deshalb setzen wir uns für eine kluge Priorisierung, die Nutzung aller verfügbaren Fördermittel und eine nachhaltige Finanzplanung ein. Klimaschutz darf nicht aufgeschoben werden – denn die Kosten des Nicht-Handelns, etwa durch Extremwetter oder steigende Energiepreise, wären für Meckenheim langfristig deutlich höher.

Wer möchte, dass Meckenheim auch in finanziell schwierigen Zeiten zukunftsfähig bleibt, setzt auf eine grüne Politik, die Ökologie und solide Finanzen zusammen denkt

Weiterführende Links:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Wirtschaft – unser Wahlprogramm 2025
Verwaltung – unser Wahlprogramm 2025
Interkommunales Klimaneutralitätskonzept
Energieagentur Rhein-Sieg
Bertelsmann-Stifung: Klima- und Finanzpolitik zusammendenken: Wechselwirkungen und Zielkonflikte

Klimaschutzmaßnahmen werden so gestaltet, dass sie sich für alle lohnen – für die Stadt, Unternehmen und private Haushalte.

Fördermittel werden gezielt genutzt, soziale Staffelungen eingeführt und besonders Menschen mit wenig Einkommen entlastet. Die Energieagentur Rhein-Sieg unterstützt bei Beratung und Umsetzung. Maßnahmen wie energetische Sanierung, Photovoltaik und nachhaltige Mobilität senken langfristig Kosten und schaffen regionale Wertschöpfung.

Niemand darf durch Klimaschutzmaßnahmen überfordert werden – dafür setzen wir uns mit Nachdruck ein. Damit diese Forderungen Wirklichkeit werden, ist eine engagierte grüne Fraktion im Rat unverzichtbar.

Weiterführende Links:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Zusammenhalt – unser Wahlprogramm 2025
Mobilität – unser Wahlprogramm 2025
Sozial gerechter Klimaschutz – GRÜNE Bundestagsfraktion
Kommunale Wärmeplanung Meckenheim
Energieagentur Rhein-Sieg

Klimaschutzmaßnahmen werden nach Wirkung, Kosten und sozialer Reichweite priorisiert. Ein kommunales Klimabudget sorgt dafür, dass Mittel gezielt und messbar eingesetzt werden. Symbolpolitik lehnen wir ab – stattdessen werden Projekte wie die Sanierung öffentlicher Gebäude, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Mobilität konkret umgesetzt.

Die Wirkung wird regelmäßig überprüft und transparent gemacht. Für diese konsequente Umsetzung braucht es eine verlässliche grüne Kraft im Rat, die Transparenz und Kontrolle einfordert.

Mehr dazu:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Wirtschaft – unser Wahlprogramm 2025
Verwaltung – unser Wahlprogramm 2025
Interkommunales Klimaneutralitätskonzept

Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam. Meckenheim arbeitet eng mit dem Rhein-Sieg-Kreis, den Nachbarkommunen und regionalen Energieversorgern zusammen. Fördermittel von Land, Bund und EU werden genutzt, Doppelstrukturen vermieden und Erfahrungen ausgetauscht.

Die Maßnahmen sind Teil einer abgestimmten Strategie, die auch EU- und Landesprogramme berücksichtigt. Wer will, dass Meckenheim als Teil einer starken Region handelt und von Synergien profitiert, sollte auf eine grüne Handschrift im Rat setzen.

Mehr dazu:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Wirtschaft – unser Wahlprogramm 2025
Verwaltung – unser Wahlprogramm 2025
Interkommunales Klimaneutralitätskonzept
Kommunale Wärmeplanung Meckenheim

Maßnahmen werden nach ihrer Wirksamkeit für den Klimaschutz, ihrer Wirtschaftlichkeit und ihrer sozialen Reichweite bewertet. Fördermittel von Bund, Land und Kreis werden gezielt genutzt. Die Energieagentur Rhein-Sieg unterstützt bei der Beantragung und Umsetzung.

Die Priorisierung erfolgt nach demokratischer Entscheidung im Stadtrat und wird regelmäßig überprüft. Wer will, dass diese Prioritäten konsequent und transparent gesetzt werden, sollte auf eine starke grüne Beteiligung im Rat achten.

Weiterführende Links:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Wirtschaft – unser Wahlprogramm 2025
Verwaltung – unser Wahlprogramm 2025
Kommunale Wärmeplanung Meckenheim
Energieagentur Rhein-Sieg

Internationale Studien wie die des Weltenergierats zeigen: Die Ziele sind richtig, aber es fehlt an Umsetzung und Abstimmung. Die Kritik richtet sich nicht gegen Klimaschutz an sich, sondern gegen fehlende Koordination und unzureichende Maßnahmen.

Meckenheim setzt deshalb auf konkrete, abgestimmte und sozial gerechte Maßnahmen, die Wirkung zeigen und in regionale sowie europäische Strategien eingebettet sind. Wer möchte, dass Meckenheim mit klaren Konzepten, ehrlicher Kommunikation und messbaren Erfolgen vorangeht, sollte auf eine konsequente grüne Politik im Rat vertrauen.

Weiterführende Links:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Wirtschaft – unser Wahlprogramm 2025
Zusammenhalt – unser Wahlprogramm 2025
GRÜNE Bundestagsfraktion – Klimaschutz
Studie des Weltenergierats

Klimaschutzmaßnahmen werden so gestaltet, dass sie niemanden überfordern. Besonders Menschen mit geringem Einkommen profitieren von niedrigeren Energiekosten, besserer Wohnqualität und gezielten Förderprogrammen. Wir setzen uns auf Landes- und Bundesebene für faire Unterstützung und soziale Staffelungen ein.

Wir fordern, dass soziale Gerechtigkeit immer mitgedacht wird – und setzen uns dafür ein, dass niemand durch Klimaschutzmaßnahmen benachteiligt wird. Wer soziale Fairness und Klimaschutz zusammen gedacht sehen will, sollte auf eine grüne Perspektive im Rat setzen.

Weiterführende Links:
Klima- und Umweltschutz – unser Wahlprogramm 2025
Zusammenhalt – unser Wahlprogramm 2025
Sozial gerechter Klimaschutz – GRÜNE Bundestagsfraktion
Kommunale Wärmeplanung Meckenheim

Nur mit einer starken grünen Stimme im Rat werden Klimaschutzmaßnahmen konsequent vorangetrieben, Fördermittel gezielt genutzt und soziale Gerechtigkeit mitgedacht. So bleibt Meckenheim lebenswert für alle Generationen.

Wer möchte, dass nachhaltige Stadtentwicklung und wirksamer Umweltschutz nicht auf der Strecke bleiben, setzt bei der Kommunalwahl auf eine grüne Perspektive – für ein Meckenheim, das auch morgen noch Heimat ist.


Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

error: